Aleppo-Seife ist eine spezielle Lorbeerseife aus dem Norden Syriens, und beliebt für ihre natürlichen Inhaltsstoffe und besondere Wirkweise. Dort wird sie seit vielen Jahrhunderten traditionell in Aleppos Seifensiedereien hergestellt.
Aleppo-Seife ist 100% pflanzlich
- aus Oliven- und Lorbeeröl.
- ohne Farbstoffe.
- ohne künstliche Aromen.
- ohne synthetische Stoffe.
Aleppo-Seife ist hautfreundlich
- Olivenöl ist reichhaltig an Vitamin E und Mineralstoffen, die eine besonders milde Seife erzeugen und auch für sensible Haut geeignet ist.
- Lorbeeröl wird eine positive Wirkung auf Haut und Haaren nachgesagt. Außerdem wirkt es antiseptisch und antibakteriell.
- Achtung: Je nach Lorbeeranteil kann das Öl auch Hautreizungen und Allergien auslösen. Am besten beim Kauf über die enthaltenen Stoffe informieren und bei der ersten Anwendung vorsichtig sein. Alternativ gibt es auch Aleppo-Seife aus reinem Olivenöl.
Aleppo-Seife ist multitaskingfähig
- Fettet die Haut und Kopfhaut nachhaltig.
- Hilft, die Schuppen auf der Kopfhaut zu reduzieren.
- Erweitert die Bronchien und lindert Beschwerden bei Asthma und Bronchitis.
- Unterstützt die Heilung von Prellungen, Schürfwunden oder Insektenstichen.
- Lindert Beschwerden bei Hauterkrankungen, wie Schuppenflechte, Neurodermitis und Akne.
Ist Aleppo-Seife nachhaltig?
- Trotz Import aus Syrien ist die Seife umweltfreundlich und nachhaltig.
- Oliven- und Lorbeeröl sind natürliche, nachwachsende Rohstoffe.
- Die traditionelle Seife wird plastikfrei verpackt.
- Die Herstellung ist vegan und ohne Tierversuche.
- Aleppo-Seife ist sehr ergiebig und dadurch mehrere Jahre haltbar.
- Der regionale Erzeuger wird durch den Kauf unterstützt.
Alepposeife wird aus Olivenöl hergestellt
Bei uns kannst du die Alepposeife in der traditionellen Variante, also aus reinem Olivenöl, bestellen. Du kannst dich aber auch für die Seifenkreationen mit Zusätzen entscheiden. So gibt es beispielsweise die Alepposeife mit Lorbeeröl oder Orange. Auch Lemongras hat sich als Zusatz bei der sanften Naturseife bewährt und sorgt für einen angenehm frischen Duft. Sehr beliebt ist zudem die Kombination aus Olivenöl und Schwarzkümmelöl. Wir präsentieren dir die Alepposeife als klassische Blockseife, aber auch als runde Kreation. Für Reisen gibt es die Seife zudem in kleineren Varianten, die sich gut in der Kosmetiktasche verstauen lassen. Mittlerweile können wir dir auch eine Auswahl an feiner Flüssigseife präsentieren. Auch hier wird auf die bewährten Inhaltsstoffe der Alepposeife gesetzt. Die Flüssigseife lässt sich auf der Haut besser verteilen.
Seifensiedereien fertigen Alepposeife nach traditioneller Manier
Bis heute wird die Alepposeife in den Seifensiedereien der Stadt hergestellt. Aleppo befinden sich im Norden Syriens und gilt seit über einem Jahrzehnt als Hauptstadt der Islamischen Kultur. Noch immer wird die spezielle Naturseife hier nach überlieferter Rezeptur gefertigt. Die angebotenen Seifen variieren vor allem durch das Verhältnis von Oliven- und Lorbeeröl. Dabei gilt: Umso mehr Lorbeeröl in den Seifen vorhanden ist, desto hochwertiger ist auch die Seife.
Wozu verwende ich Aleppo-Seife?
Grundsätzlich kann Aleppo-Seife für den ganzen Körper, sowie Haare verwendet werden. Die Haare gewöhnen sich allerdings erst nach und nach an die neue Pflege. Hier bieten sich die Aleppo-Haarwaschseifen an, denn sie enthalten zusätzliche ätherische Öle und einen geringeren Anteil an Lorbeeröl. Auch beim wohltuenden Vollbad können sich die ätherischen Öle der Aleppo-Seife entfalten und zur Entspannung beitragen.