Unser Herzstück bei taleoo – Naturkosmetik
Wussten Sie, dass taleoo bis 2011 selbst Naturkosmetik hergestellt hat? Schon damals konnten Naturkosmetik-Fans unsere Produkte in einem kleinen Onlineshop bestellen. Mittlerweile ist der taleoo Naturkosmetik Onlineshop auf über 35.000 Produkte gewachsen. Aus Kapazitätsgründen haben wir die eigene Herstellung zwar eingestellt. Dass wir früher selbst über Inhaltsstoffen und Rezepten gebrütet haben, hat heute aber den entscheidenden Vorteil: Naturkosmetik, die Sie bei uns online bestellen, hat unser kritisches Auge als hochwertig und vertrauenswürdig eingestuft. Denn Naturkosmetik und Bio-Kosmetik sind keine geschützten Begriffe und können wahrlich in die Irre führen. Aber nicht bei uns, versprochen. Ob Sonnencreme, Gesichtspflege oder Make-up, 99% ist zertifizierte Naturkosmetik. Außerdem können Sie sich noch vor dem Kauf mit Fragen zu Produkten und Wirkungen an uns wenden, denn wir bei taleoo sind garantiert vom Fach.
Ist Naturkosmetik „besser“ als Konventionelle?
Was spricht überhaupt dafür, Naturkosmetik zu kaufen und keine konventionelle Kosmetik? Einiges! Die Natur ist so reich an wertvollen Wirkstoffen, dass es praktisch eine Verschwendung wäre, diese nicht einzusetzen. Und letztendlich muss man sich nur fragen: möchte ich erdölbasierte Paraffine im Gesicht, Plastikpartikel und umstrittene, hormonell aktive Stoffe auf meiner Haut? Sind synthetische Duft- und Konservierungsstoffe und stark entfettende Tenside auf Mineralölbasis für meine Haare okay? Wem das alles suspekt ist, der ist mit zertifizierter Natur- und Biokosmetik gut beraten.
Hauptbestandteil von Naturkosmetik sind natürliche Inhaltsstoffe wie Öle, Wachse und Mineralien. Diese Rohstoffe sind meist relativ naturbelassen, sprich sie haben wenige Verarbeitungsschritte durchlaufen. Chemische Veränderungen sind nur in Ausnahmefällen erlaubt. Garantiert nicht zu finden in Naturkosmetik sind die üblichen Verdächtigen: Parabene, mineralölbasierte Paraffine, Silikone und Mikroplastik, gentechnisch veränderte Stoffe und einige mehr. Häufig achten Naturkosmetik Hersteller:innen auch auf nachhaltige Inhaltsstoffe. Das können Zutaten in Bio-Qualität oder aus fairem Handel sein. Auch vegane und tierversuchsfreie Hautpflege tummelt sich besonders häufig unter der Naturkosmetik.
Naturkosmetik kommt ohne Erdöl aus
Ein weiterer Vorteil von Naturkosmetik ist, dass sie gänzlich ohne Erdöl oder Erdölreste auskommt. Dadurch ist sie besonders gut verträglich und belastet die Haut nicht unnötig. Anstelle von Mineralölen greifen diese Produkte auf pflanzliche Öle und Fette zurück. So sorgen beispielsweise Jojoba- und Mandelöl für die nötige Geschmeidigkeit. Aber auch Sheabutter macht die Naturkosmetik angenehm weich und sorgt zudem dafür, dass die Produkte reich an hochwertigen Fettsäuren und Wirkstoffen sind.
Blütenwasser und Kräuterextrakte sorgen für angenehmen Duft
Egal ob Creme, Lotion oder Seife: Kosmetik muss nicht nur pflegen, sondern auch angenehm riechen. Bei Naturkosmetik wird im Gegensatz zu konventioneller Kosmetik aber nicht auf synthetische Duftstoffe gesetzt. Stattdessen verwenden die Hersteller ausschließlich Kräuterextrakte, Blütenwasser und ätherische Öle. Sie duften angenehm frisch, ohne dabei zu aufdringlich zu sein. Außerdem reizen sie die Haut in der Regel weniger stark. Nicht nur die Stoffe in den Tuben sind bei Naturkosmetik ökologisch. Gleiches gilt in der Regel auch für die Verpackung. Hier wird auf recycelte Stoffe oder Glas gesetzt, das sich problemlos wiederverwenden lässt.
Die Umwelt freut sich
Wer über seine eigene Hautgrenze hinweg zusätzlich an seine Umwelt denkt, der kann beruhigt sein. Die bei Naturkosmetik eingesetzten natürlichen Inhaltsstoffe belasten die Umwelt deutlich weniger und werden besser und schneller abgebaut als bei konventioneller Kosmetik. Zum Vergleich: Bio-Mikroplastik, welches in Naturkosmetik erlaubt ist und in äußerst seltenen Fällen eingesetzt wird, benötigt um die 3 Monate, bis es abgebaut ist. Plastikpartikel aus Erdöl dagegen Jahrhunderte.
Die meisten Naturkosmetik-Hersteller:innen verzichten jedoch auf Bio-Mikroplastik, denn es ist und bleibt: Mikroplastik mit schlechtem Image und unklaren Auswirkungen auf den Körper. Und wie sieht es mit dem Verpackungsmüll aus? Auch in Sachen Verpackungen gibt es mittlerweile viele kreative Ideen, um Plastik zu vermeiden. Besonders herausragend finden wir die Tendenz, feste Körperpflege-Alternativen zu flüssigen Produkten anzubieten. Da wird dann auch die ungeliebte Plastikflasche überflüssig.
Unser Fazit: Naturkosmetik zu kaufen lohnt sich
Wir finden, das sind Gründe genug, Naturkosmetik den Vorzug zu geben. Und ganz ehrlich, bei dem riesigen Sortiment in unserem Shop fällt die Wahl eh schon schwer genug. Definitiv zu viele potenzielle Lieblingsprodukte. Man muss jedenfalls garantiert auf nichts mehr verzichten. Gibt’s nicht - gibt’s bei taleoo nicht. Jetzt im Shop entdecken!